Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit b8159739 authored by Matthias Bernien's avatar Matthias Bernien
Browse files

tatsächlicher Druck

parent 9babfa70
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -3,5 +3,5 @@
Die relative Messabweichung \(e\) der Druckanzeige ist definiert als angezeigter
Wert \(p_\text{ind}\) korrigiert um die Restdruckanzeige \(p_\text{ind,r}\) minus Referenzwert
\(p_\text{cal}\), bezogen auf den Referenzwert:\[e = \frac{p_\text{ind} -
p_\text{ind,r}}{p_\text{cal}} - 1\] Bei einer Druckmessung ergibt sich der Druck \(p\) aus:
p_\text{ind,r}}{p_\text{cal}} - 1\] Bei einer Druckmessung ergibt sich der tatsächliche Druck \(p\) aus:
\[p = \frac{p_\text{ind} - p_\text{ind,r}}{e + 1}\]
......@@ -3,7 +3,7 @@
((*set tcorrection = {"is":"false"} *))
Das Ergebnis der Messungen ist im Folgenden tabellarisch dargestellt.
\(U_\text{cal}(p)\) ist der Unsicherheitsbeitrag der Kalibrierung zum Druck \(p\).
\(U_\text{cal}(p)\) ist der Unsicherheitsbeitrag der Kalibrierung zum tatsächlichen Druck \(p\).
(((Device.Text.uncertainty)))
((*-for gas, struct in MeasurementData.items()*))
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment