@@ -7,7 +7,7 @@ auf acht Ausgabekanäle ausgelegt. Der RS232-Zugang wird hier sowohl zur
Programmierung als auch zur Fernsteuerung verwendet. Da normale PCs nicht
mehr über RS232-Schnittstellen verfügen, ist zusätzlich noch ein externer USB-RS232-Adapter
notwendig, um vom Nextion-Editor Zugriff auf das Display zu haben. Zur
Stromversorgung dient direkt ein Steckernetzteil ausreichender Leistung.
Stromversorgung dient direkt ein Steckernetzteil ausreichender Leistung. **Achtung:** Die eingespeiste Spannung muss 5V betragen, nicht wie bei Version 1 >8V!
Die einfachere Verschaltung der »Ventilsteuerung 2« ist der der Vorgängerversion vorzuziehen!
...
...
@@ -22,14 +22,14 @@ Die einfachere Verschaltung der »Ventilsteuerung 2« ist der der Vorgängervers
**Anmerkung zu USB-RS232-Adapter:** Es hat sich gezeigt, dass manche Adapter mehr oder weniger ungeeignet sind. So funktionierte [einer mit internem Chip CH340](https://www.conrad.de/de/p/renkforce-usb-1-1-adapter-1x-d-sub-stecker-9pol-d-sub-stecker-25pol-1x-usb-1-1-stecker-a-vergoldete-steckkontakt-1407351.html) nicht unter Linux und ein [anderer mit dem Chip PL2303](https://www.conrad.de/de/p/manhattan-usb-1-1-seriell-anschlusskabel-1x-usb-1-1-stecker-a-1x-d-sub-stecker-9pol-0-45-m-silber-schwarz-1284586.html) nicht unter Windows (Treiber ungeeignet für Windows 10). Für beide Betriebssysteme geeignet scheinen Adapter mit dem Chip FT232 (Hersteller: FTDI) wie z.B. [dieser](https://www.conrad.de/de/p/renkforce-usb-2-0-seriell-adapter-1x-usb-2-0-stecker-a-1x-d-sub-stecker-9pol-renkforce-vergoldete-steckkontakte-1360254.html).
**Anmerkung zu USB-RS232-Adaptern:** Es hat sich gezeigt, dass manche Adapter mehr oder weniger ungeeignet sind. So funktionierte [einer mit internem Chip CH340](https://www.conrad.de/de/p/renkforce-usb-1-1-adapter-1x-d-sub-stecker-9pol-d-sub-stecker-25pol-1x-usb-1-1-stecker-a-vergoldete-steckkontakt-1407351.html) nicht unter Linux und ein [anderer mit dem Chip PL2303](https://www.conrad.de/de/p/manhattan-usb-1-1-seriell-anschlusskabel-1x-usb-1-1-stecker-a-1x-d-sub-stecker-9pol-0-45-m-silber-schwarz-1284586.html) nicht unter Windows (Treiber ungeeignet für Windows 10). Für beide Betriebssysteme geeignet scheinen Adapter mit dem Chip FT232 (Hersteller: FTDI) wie z.B. [dieser](https://www.conrad.de/de/p/renkforce-usb-2-0-seriell-adapter-1x-usb-2-0-stecker-a-1x-d-sub-stecker-9pol-renkforce-vergoldete-steckkontakte-1360254.html).
## Schaltplan
<img alt="Ventilsteuerungsschema 2" width="900"
src="./images/Ventilsteuerung2-Schema.png">
Hinweis: Die Beschriftung »TX« und »RX« am Display (sowohl auf dem Schaltplan also auch in der Realität) müsste eigentlich vertauscht werden. Offenbar meint der Hersteller, dass die der Logik wegen gekreuzte Verbindung, also »TX« an »RX« und »RX« an »TX«) würde den Anwender verwirren.
**Anmerkung:** Die Beschriftungen »TX« und »RX« am Display (sowohl auf dem Schaltplan als auch in der Realität) müssten eigentlich vertauscht werden, da aus Gründen der Logik eine gekreuzte Verbindung, also »TX« an »RX« und »RX« an »TX«, notwendig ist. Offenbar meint aber der Hersteller, dass dies den Anwender verwirren würde.
## Montage
...
...
@@ -40,11 +40,11 @@ Hinweis: Die Beschriftung »TX« und »RX« am Display (sowohl auf dem Schaltpla
Die Komponenten »Display«, »Relais-Modul«, »RS232-TTL-Konverter«, »Nextion-IO-Adapter« und »Netzteilbuchse« lassen sich auf einer unbeschichteten Pertinax-Platte (Hartpapier) im Europakartenformat (160mm × 100mm) unterbringen (siehe Skizze). Die Zuordnung: