Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit a0b92cf3 authored by Björn Ludwig's avatar Björn Ludwig
Browse files

feat(report bib): introduce several refs

parent 2e986df1
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -47,6 +47,17 @@
file = {JCGM_101_2008_E.pdf:/home/bjorn/Zotero/storage/P7BHF3LG/JCGM_101_2008_E.pdf:application/pdf},
}
@misc{jcgm_international_2012,
title = {International {Vocabulary} of {Metrology} - {Basic} and general concepts and associated terms},
shorttitle = {{VIM}},
url = {https://www.bipm.org/documents/20126/2071204/JCGM_200_2012.pdf/f0e1ad45-d337-bbeb-53a6-15fe649d0ff1?version=1.16&t=1659082802818&download=true},
language = {english, french},
urldate = {2022-10-09},
publisher = {JCGM},
author = {{JCGM}},
year = {2012},
}
@misc{jcgm_evaluation_2011,
title = {Evaluation of measurement data – {Supplement} 2 to the “{Guide} to the expression of uncertainty in measurement” – {Extension} to any number of output quantities},
url = {https://www.bipm.org/documents/20126/2071204/JCGM_102_2011_E.pdf/6a3281aa-1397-d703-d7a1-a8d58c9bf2a5?version=1.4&download=true},
......@@ -66,3 +77,43 @@
year = {2009},
file = {JCGM_104_2009.pdf:/home/bjorn/Zotero/storage/XP4N9UKD/JCGM_104_2009.pdf:application/pdf},
}
@misc{ludwig_pytorch_gum_uncertainty_propagation_2023,
title = {pytorch\_gum\_uncertainty\_propagation},
copyright = {MIT license},
url = {https://github.com/BjoernLudwigPTB/pytorch_gum_uncertainty_propagation},
abstract = {This code base is intended to serve as a starting point for interested researchers or practitioners to extend or apply the uncertainty propagation portion of the author's Master's thesis " GUM-compliant neural-network robustness verification".},
author = {Ludwig, Björn},
month = jan,
year = {2023},
}
@misc{z13_gesetzliche_2022,
title = {Gesetzliche {Aufgaben} der {PTB}},
url = {https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/allgemeine_dokumente/Liste_der_gesetzlichen_Aufgaben_der_PTB.pdf},
language = {de-DE},
urldate = {2023-02-08},
publisher = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt},
author = {{Z.13}},
month = sep,
year = {2022},
}
@misc{physikalisch-technische_bundesanstalt_aufgaben_nodate,
title = {Aufgaben und {Ziele} der {Themenbereiche} für 2023–2025},
url = {https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/allgemeine_dokumente/Arbeits-_und_Forschungsprogramm/Aufgaben_und_Ziele_der_Themenbereiche_fuer_2023-2025.pdf},
abstract = {Das Organigramm der PTB, mit seiner Gliederung in Abteilungen und Fachbereiche, dient hauptsächlich dazu, die Arbeiten
der PTB zielgruppen- bzw. kundenorientiert darzustellen. Ergänzend dazu hat die PTB jedoch noch eine weitere Einteilung
ihrer Tätigkeiten vorgenommen, die sich an den metrologischen Fachdisziplinen, den sogenannten Themenbereichen, orientiert. Sie umfassen das gesamte Spektrum der PTB, also hoheitliche Aufgaben und Dienstleistungen ebenso wie Forschung
und Entwicklung, und spiegeln gleichzeitig die Art und Weise wider, wie in der PTB Aufgaben bearbeitet werden: durch die
Nutzung von Synergien in enger Verflechtung der Geschäftsbereiche.
Die Gliederung der Themenbereiche orientiert sich am international vereinbarten Schema, wie es sich in den Strukturen der
Meterkonvention, d. h. den Comités Consultatifs des CIPM oder in den technischen Komitees von EURAMET e. V., äußert.
Mit vier ergänzenden Fachthemen „Metrologie für die Medizin“, „Mathematik und Informationstechnik“, „Physikalische Sicherheitstechnik und Explosionsschutz“ und „Nanometrologie“ ist wichtigen zusätzlichen Arbeitsfeldern der PTB Rechnung
getragen. Die Einteilung in Themenbereiche dient dazu, die Schwerpunktsetzung und entsprechende Ressourcenzuteilung
fachthemenbezogen durchzuführen und die fachbereichsübergreifende Arbeit zu fördern, ohne dabei die Struktur der Abteilungen aufzuheben.},
urldate = {2023-02-08},
publisher = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt},
author = {{Physikalisch-Technische Bundesanstalt}},
}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment