Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit 533f18fb authored by Björn Ludwig's avatar Björn Ludwig
Browse files

refactor(report): restyle document

parent 85f55df9
Branches
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -59,44 +59,45 @@
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% End of preamble %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}
\pagenumbering{alph}
\begin{titlepage}
\vspace*{\fill}
\centering
\huge
\textbf{Bericht über ein Praktikum an der \textit{Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt} zu Messunsicherheitspropagation in neuronalen Netzen}
\\[8cm]
betreut von Dr. Sascha Eichstädt \\ geschrieben von Björn Ludwig \\Mat.-No.: 408230
\end{titlepage}
\pagenumbering{roman}
\tableofcontents
\pagenumbering{arabic}
% Für den Bericht gelten die folgenden Regularien laut Praktikumsrichtlinien -
% mathematische Studiengänge vom 8. Dezember 2014
% https://www.math.tu-berlin.de/fileadmin/i26/Studienberatungsunterlagen/Praktikumsrichtlinie/praktikumsrichtlinie.pdf
%
% Es muss selbständig ein Praktikumsbericht verfasst werden. Der Umfang soll
% sich an 5-7 Din-A4-Seiten (bei einem Praktikum von 70 h an 3-5 Seiten) exklusive
% Schemata, Zeichnungen, Bilder oder ähnlichem bei einer Schriftgröße von
% 12pt und 1,5 Zeilenabstand (vgl. DIN 1421 und 1422) orientieren. Während
% des Praktikums angefertigte Arbeiten gehören nicht zum regulären Umfang des
% Praktikumsberichts, können aber im Anhang aufgeführt werden. Der
% Praktikumsbericht muss zusammen mit dem Praktikumsnachweis beim Prüfungsobmann /
% der Prüfungsobfrau vorgelegt werden.
%
% Der Praktikumsbericht soll Auskunft geben über:
% • Vorstellung des Praktikumsunternehmens, dessen Produkte und Tätigkeitsfelder
% • ausgeführte Tätigkeiten
% • Arbeitsergebnisse
% • Fazit und Beurteilung des Praktikums.
%
% Die abschließende Bewertung des Praktikums basiert auf dem Praktikumsbericht. Der
% Bericht muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
\pagenumbering{alph}
\begin{titlepage}
\vspace*{\fill}
\centering
\huge
\textbf{Bericht über ein Praktikum an der \textit{Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt} zu Messunsicherheitspropagation in neuronalen Netzen}
\\[8cm]
betreut von Dr. Sascha Eichstädt \\ geschrieben von Björn Ludwig \\Mat.-No.: 408230
\end{titlepage}
\pagenumbering{roman}
\tableofcontents
\pagenumbering{arabic}
% Für den Bericht gelten die folgenden Regularien laut Praktikumsrichtlinien -
% mathematische Studiengänge vom 8. Dezember 2014
% https://www.math.tu-berlin.de/fileadmin/i26/Studienberatungsunterlagen
% /Praktikumsrichtlinie/praktikumsrichtlinie.pdf
%
% Es muss selbständig ein Praktikumsbericht verfasst werden. Der Umfang soll
% sich an 5-7 Din-A4-Seiten (bei einem Praktikum von 70 h an 3-5 Seiten) exklusive
% Schemata, Zeichnungen, Bilder oder ähnlichem bei einer Schriftgröße von
% 12pt und 1,5 Zeilenabstand (vgl. DIN 1421 und 1422) orientieren. Während
% des Praktikums angefertigte Arbeiten gehören nicht zum regulären Umfang des
% Praktikumsberichts, können aber im Anhang aufgeführt werden. Der
% Praktikumsbericht muss zusammen mit dem Praktikumsnachweis beim Prüfungsobmann /
% der Prüfungsobfrau vorgelegt werden.
%
% Der Praktikumsbericht soll Auskunft geben über:
% • Vorstellung des Praktikumsunternehmens, dessen Produkte und Tätigkeitsfelder
% • ausgeführte Tätigkeiten
% • Arbeitsergebnisse
% • Fazit und Beurteilung des Praktikums.
%
% Die abschließende Bewertung des Praktikums basiert auf dem Praktikumsbericht. Der
% Bericht muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
\section{Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)}\label{sec:die-physikalisch
-technische-bundesanstalt}
......@@ -121,8 +122,8 @@
\section[Fazit und Beurteilung]{Fazit und Beurteilung des Praktikums}
\label{sec:fazit-und-beurteilung-des-praktikums}
\clearpage
\clearpage
\printbibliography
~\nocite{*}
\printbibliography
~\nocite{*}
\end{document}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment