Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Register
Primary navigation
Search or go to…
Project
G
GUM-compliant neural network robustness verification - a Masters thesis
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Code
Merge requests
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Artifacts
Deploy
Releases
Model registry
Analyze
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
Community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
ludwig10_masters_thesis
GUM-compliant neural network robustness verification - a Masters thesis
Commits
533f18fb
Verified
Commit
533f18fb
authored
2 years ago
by
Björn Ludwig
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
refactor(report): restyle document
parent
85f55df9
Branches
Branches containing commit
No related tags found
No related merge requests found
Changes
1
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
1 changed file
src/internship_report/main.tex
+42
-41
42 additions, 41 deletions
src/internship_report/main.tex
with
42 additions
and
41 deletions
src/internship_report/main.tex
+
42
−
41
View file @
533f18fb
...
...
@@ -59,44 +59,45 @@
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% End of preamble %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}
\pagenumbering
{
alph
}
\begin{titlepage}
\vspace*
{
\fill
}
\centering
\huge
\textbf
{
Bericht über ein Praktikum an der
\textit
{
Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt
}
zu Messunsicherheitspropagation in neuronalen Netzen
}
\\
[8cm]
betreut von Dr. Sascha Eichstädt
\\
geschrieben von Björn Ludwig
\\
Mat.-No.: 408230
\end{titlepage}
\pagenumbering
{
roman
}
\tableofcontents
\pagenumbering
{
arabic
}
% Für den Bericht gelten die folgenden Regularien laut Praktikumsrichtlinien -
% mathematische Studiengänge vom 8. Dezember 2014
% https://www.math.tu-berlin.de/fileadmin/i26/Studienberatungsunterlagen/Praktikumsrichtlinie/praktikumsrichtlinie.pdf
%
% Es muss selbständig ein Praktikumsbericht verfasst werden. Der Umfang soll
% sich an 5-7 Din-A4-Seiten (bei einem Praktikum von 70 h an 3-5 Seiten) exklusive
% Schemata, Zeichnungen, Bilder oder ähnlichem bei einer Schriftgröße von
% 12pt und 1,5 Zeilenabstand (vgl. DIN 1421 und 1422) orientieren. Während
% des Praktikums angefertigte Arbeiten gehören nicht zum regulären Umfang des
% Praktikumsberichts, können aber im Anhang aufgeführt werden. Der
% Praktikumsbericht muss zusammen mit dem Praktikumsnachweis beim Prüfungsobmann /
% der Prüfungsobfrau vorgelegt werden.
%
% Der Praktikumsbericht soll Auskunft geben über:
% • Vorstellung des Praktikumsunternehmens, dessen Produkte und Tätigkeitsfelder
% • ausgeführte Tätigkeiten
% • Arbeitsergebnisse
% • Fazit und Beurteilung des Praktikums.
%
% Die abschließende Bewertung des Praktikums basiert auf dem Praktikumsbericht. Der
% Bericht muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
\pagenumbering
{
alph
}
\begin{titlepage}
\vspace*
{
\fill
}
\centering
\huge
\textbf
{
Bericht über ein Praktikum an der
\textit
{
Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt
}
zu Messunsicherheitspropagation in neuronalen Netzen
}
\\
[8cm]
betreut von Dr. Sascha Eichstädt
\\
geschrieben von Björn Ludwig
\\
Mat.-No.: 408230
\end{titlepage}
\pagenumbering
{
roman
}
\tableofcontents
\pagenumbering
{
arabic
}
% Für den Bericht gelten die folgenden Regularien laut Praktikumsrichtlinien -
% mathematische Studiengänge vom 8. Dezember 2014
% https://www.math.tu-berlin.de/fileadmin/i26/Studienberatungsunterlagen
% /Praktikumsrichtlinie/praktikumsrichtlinie.pdf
%
% Es muss selbständig ein Praktikumsbericht verfasst werden. Der Umfang soll
% sich an 5-7 Din-A4-Seiten (bei einem Praktikum von 70 h an 3-5 Seiten) exklusive
% Schemata, Zeichnungen, Bilder oder ähnlichem bei einer Schriftgröße von
% 12pt und 1,5 Zeilenabstand (vgl. DIN 1421 und 1422) orientieren. Während
% des Praktikums angefertigte Arbeiten gehören nicht zum regulären Umfang des
% Praktikumsberichts, können aber im Anhang aufgeführt werden. Der
% Praktikumsbericht muss zusammen mit dem Praktikumsnachweis beim Prüfungsobmann /
% der Prüfungsobfrau vorgelegt werden.
%
% Der Praktikumsbericht soll Auskunft geben über:
% • Vorstellung des Praktikumsunternehmens, dessen Produkte und Tätigkeitsfelder
% • ausgeführte Tätigkeiten
% • Arbeitsergebnisse
% • Fazit und Beurteilung des Praktikums.
%
% Die abschließende Bewertung des Praktikums basiert auf dem Praktikumsbericht. Der
% Bericht muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
\section
{
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
}
\label
{
sec:die-physikalisch
-technische-bundesanstalt
}
...
...
@@ -121,8 +122,8 @@
\section
[Fazit und Beurteilung]
{
Fazit und Beurteilung des Praktikums
}
\label
{
sec:fazit-und-beurteilung-des-praktikums
}
\clearpage
\clearpage
\printbibliography
~
\nocite
{
*
}
\printbibliography
~
\nocite
{
*
}
\end{document}
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment