@@ -219,7 +219,7 @@ Alle Quantities in der Tabelle haben entweder **gleich viele** oder **exakt eine
...
@@ -219,7 +219,7 @@ Alle Quantities in der Tabelle haben entweder **gleich viele** oder **exakt eine
Die Repräsentation einer numerisch indizierten Tabelle mit einer Indexspalte folgt folgendem Schema:
Die Repräsentation einer numerisch indizierten Tabelle mit einer Indexspalte folgt folgendem Schema:


-`<dcc:list refType="basic_1IndexTable">`
-`<dcc:list refType="basic_1IndexTable">`
-`<dcc:name >` mit Titel der Tabelle
-`<dcc:name >` mit Titel der Tabelle
...
@@ -321,7 +321,7 @@ Die Repräsentation von Tabellen mit mehreren Indexspalten folgt der logik der T
...
@@ -321,7 +321,7 @@ Die Repräsentation von Tabellen mit mehreren Indexspalten folgt der logik der T
- im refType der `<dcc:list >` wird die Anzahl an Indexvektoren eingetragen, bei zwei Indexvektoren also zum Beispiel `<dcc:list refType="basic_2IndexTable">`
- im refType der `<dcc:list >` wird die Anzahl an Indexvektoren eingetragen, bei zwei Indexvektoren also zum Beispiel `<dcc:list refType="basic_2IndexTable">`
- Genauso werden die Indexspalten durchnummeriert: Die erste Indexspalte wird mit Index 0 gekennzeichnet: `<dcc:quantity refType="basic_tableIndex0">`, die zweite mit `<dcc:quantity refType="basic_tableIndex1">` etc.
- Genauso werden die Indexspalten durchnummeriert: Die erste Indexspalte wird mit Index 0 gekennzeichnet: `<dcc:quantity refType="basic_tableIndex0">`, die zweite mit `<dcc:quantity refType="basic_tableIndex1">` etc.


Damit lässt sich das Beispiel "[numerisch indizierte Tabelle mit zwei Indexvektoren](#numerisch-indizierte-tabelle-mit-zwei-indexvektoren)" wie folgt umsetzen:
Damit lässt sich das Beispiel "[numerisch indizierte Tabelle mit zwei Indexvektoren](#numerisch-indizierte-tabelle-mit-zwei-indexvektoren)" wie folgt umsetzen:
...
@@ -423,7 +423,7 @@ Damit sieht die Struktur dann folgendermaßen aus:
...
@@ -423,7 +423,7 @@ Damit sieht die Struktur dann folgendermaßen aus:
- ein `<dcc:content refId=…/>` je Zeile
- ein `<dcc:content refId=…/>` je Zeile
- eine `<dcc:quantity>` je weiterer Tabellenspalte
- eine `<dcc:quantity>` je weiterer Tabellenspalte
-
-


Das Beispiel "[kategorisch indizierte Tabelle](#kategorisch-indizierte-tabelle)" wird dann wie folgt umgesetzt:
Das Beispiel "[kategorisch indizierte Tabelle](#kategorisch-indizierte-tabelle)" wird dann wie folgt umgesetzt:
...
@@ -575,7 +575,7 @@ Zur Validierung des Parsers muss daher entsprechend der im [Dokument Flache Tabe
...
@@ -575,7 +575,7 @@ Zur Validierung des Parsers muss daher entsprechend der im [Dokument Flache Tabe
---
---

