Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 58ea6967 authored by Rolf Niepraschk's avatar Rolf Niepraschk
Browse files

Parameter "!"

parent ab7232ed
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
......@@ -71,6 +71,9 @@ Nur eine einzelne Angabe wie
\endgroup
\subsection{Mehrere Autoren}
Die folgenden Angaben wurden in dieser Beispieldatei verwendet:
\begingroup
\scriptsize
\begin{verbatim}
......@@ -81,12 +84,25 @@ Nur eine einzelne Angabe wie
\end{verbatim}
\endgroup
Der zuerst aufgeführte Autor erscheint mit Adresse, E"~Mail usw.\ auch in der
Fußzeile. Gehört ein weiterer Autor nicht der PTB an, so ist dessen Institution
als optionaler Parameter anzugeben. Für den zweiten Autor wird hier die
Sternform des Makros benutzt, da er derselben Institution wie sein Vorgänger
angehört. Der vierte Autor gehört zur Institution des dritten und gleichzeitig
zu einer weiteren.
Standardmäßig erscheint der zuerst aufgeführte Autor mit Adresse, E"~Mail usw.\
auch in der Fußzeile. Soll abweichend von dieser Regel ein später aufgeführter
Autor als "`korrespondierender Autor"' gelten, kann diesem als ersten
optionalen Parameter das Zeichen »!« übergeben werden. Beispiel:
\begingroup
\scriptsize
\begin{verbatim}
...
\Author*[!]{Max}{Mustermann}
...
\end{verbatim}
\endgroup
Gehört ein weiterer Autor nicht der PTB an, so ist dessen Institution als
optionaler Parameter am Ende des Makros anzugeben. Für den zweiten Autor wird
im hier gezeigten Beispiel die Sternform des Makros benutzt, da er derselben
Institution wie sein Vorgänger angehört. Der vierte Autor gehört zur
Institution des dritten und gleichzeitig zu einer weiteren.
\end{multicols}
......
No preview for this file type
......@@ -4,7 +4,7 @@
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1999/12/01]
\ProvidesClass{ptbposter}
[2016/01/19 v0.3f PTB-Poster-Klasse (RN)]
[2016/08/25 v0.4a PTB-Poster-Klasse (RN)]
\newdimen\PTB@topmargin % Abstand zum Rahmen
\newdimen\PTB@leftmargin % Abstand zum Rahmen
......@@ -28,6 +28,7 @@
\newcommand\PTB@tempc{}
\newcommand\PTB@tempd{}
\newcommand\PTB@tempe{}
\newcommand\PTB@tempf{}
\let\PTB@tempdima=\@ovxx
\let\PTB@tempdimb=\@ovyy
......@@ -329,19 +330,19 @@
\begingroup
\@ifstar{\@tempswatrue\@Author}{\@tempswafalse\@Author}}
\newcommand\@Author[2][]{% \PTB@tempa=[footnotemark],\PTB@tempb={Firstname}
\def\PTB@tempa{#1}\def\PTB@tempb{#2}%
\newcommand\@Author[2][]{% \PTB@tempf=[!],\PTB@tempb={Firstname}
\def\PTB@tempf{#1}\def\PTB@tempb{#2}% TODO: ggf. weiterer Optionen in #1
\@@Author}
\newcommand\@@Author[2][]{% \PTB@tempc=[alt. Firstname],\PTB@tempd={Surname}
\def\PTB@tempc{#1}\def\PTB@tempd{#2}%
\def\PTB@tempc{#1}\def\PTB@tempd{#2}% TODO: \PTB@tempc unsinnig, oder?
\@@@Author}
\newcommand\@@@Author[1][]{% \PTB@tempe=[Address]
\def\PTB@tempe{#1}%
\ifx\PTB@tempd\@empty
% Empty Surname = Addition to the previous author
\g@addto@macro\@author{\PTB@fnmark{,}}%
\g@addto@macro\@author{\PTB@fnmark{,}}% TODO: ???
\else
\ifx\@author\@empty
\xdef\@author{\PTB@tempb~\PTB@tempd}%
......@@ -357,6 +358,10 @@
% --> \Author*
\g@addto@macro\@author{\PTB@dec@footnotemark}%
\fi
\def\reserved@a{!}%
\ifx\PTB@tempf\reserved@a
\xdef\first@author{\PTB@tempb~\PTB@tempd}% alternat. first author
\fi
\ifx\PTB@tempa\@empty\else
\expandafter\g@addto@macro\expandafter\@author
\expandafter{\expandafter\PTB@fnmark\expandafter{\PTB@tempa}}%
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment