\documentclass[de]{ptb-confirm} \missingEntries{ 17 } \handledby{Ute Becker}%{{DB}} \myref{7.5-1V-17-54}%{{DB}} %%%\mymail{}%{{DB}} \myphone{7467}%{{DB}}? \myfax{7490}%{{DB}}? \myemail{Ute.Becker@ptb.de}%{{DB}} \yourref{4711-0815}%{{DB}} \yourmail{2017-07-14}%{{DB}} \KindOfEnquiry{E-Mail}%{{DB}}? \DateOfEnquiry{}%{{DB}} \Company{INFICON GmbH}%{{DB}} \Name{Christian Scherer}%{{DB}} \Street{Postfach 51 07 60}%{{DB}} zusätzl. Makro \POB (Post Office Box)? \Zipcode{50943}%{{DB}} \Town{Köln}%{{DB}} \Land{}%{{DB}} Leer, wenn Deutschland \Device{{Testleck gegen Atmosphäre Helium XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX}, {Testleck gegen Atmosphäre R134a}}%{{DB}} \Condition{\SI{23+-0.5}{\degreeCelsius}}%{{DB}} \ScheduleDate{2017-08-28}%{{DB}} \Duration{17} \Fee{1626.98} \ConstantText{% Ihr Antrag wird mit einem separaten Kostenbescheid abgerechnet. Die Höhe der festen Gebühr (Durchschnittsgebühr) basiert auf der Kostenverordnung für Nutzleistungen in der derzeit gültigen Fassung. Überschreitet der Arbeitsaufwand für Ihr Gerät den für die Durchschnittsgebühr ermittelten Arbeitsaufwand um mehr als 25\,\%, erfolgt eine Kostenermittlung nach tatsächlichem Aufwand. \par Die Verfahrensweise der PTB richtet sich nach verwaltungsrechtlichen Bestimmungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Antragstellers können nicht akzeptiert werden. \par Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zu unserer Sicherheit und zur Betriebsbereitschaft unserer Primärnormale keine Kalibrierung beginnen können, bevor nicht die beigelegte Erklärung unterschrieben an uns zurückgesandt ist. } \date{2017-07-18}%{{DB}} \begin{document} \end{document}