Skip to content
Snippets Groups Projects

Compare revisions

Changes are shown as if the source revision was being merged into the target revision. Learn more about comparing revisions.

Source

Select target project
No results found

Target

Select target project
  • vaclab/ptb-latex
  • andre.waehlisch/ptb-latex
2 results
Show changes
Showing
with 5197 additions and 718 deletions
\documentclass{ptbposter} \documentclass[
%\documentclass[sanserif,english]{ptbposter} %landscape,
%,english
%,a4paper
,layout2020
]{ptbposter}
\phone{+49-30-3481-7316} \phone{+49-30-3481-7316}
\fax{+49-30-3481-7503} \fax{+49-30-3481-7490}
\email{Rolf.Niepraschk@ptb.de} \email{Rolf.Niepraschk@ptb.de}
\workingGroup{7.54 Vakuummetrologie} \workingGroup{7.54 Vakuummetrologie}
\department{7.5 Wärme und Vakuum} \department{7.5 Wärme und Vakuum}
...@@ -15,13 +19,13 @@ ...@@ -15,13 +19,13 @@
\Author*{Max}{Mustermann} \Author*{Max}{Mustermann}
\Author{Ellen}{Bogen}[Muster Universität Oberstadt] \Author{Ellen}{Bogen}[Muster Universität Oberstadt]
\Author*{Peter}{Silie}[XYZ GmbH] \Author*{Peter}{Silie}[XYZ GmbH]
\Author{Rainer}{Unsinn}[1]
\logo{penguin.pdf} \logo{penguin.pdf}
%%\scaleFontSizes{1.05}% Werte nahe an "1" wählen! %%\scaleFontSizes{1.05}% Werte nahe an "1" wählen!
%%\scaletoPaper{a4}
\title{Die \LaTeX"=Dokumentenklasse "`ptbposter"'} \title{Die \LaTeX-Dokumentenklasse "`ptbposter"'}
\begin{document} \begin{document}
...@@ -42,17 +46,26 @@ zu entnehmen. ...@@ -42,17 +46,26 @@ zu entnehmen.
\section{Klassenoptionen} \section{Klassenoptionen}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item \textbf{a4paper}: Setzt von A0 abweichende Blattgröße (auch
"`\verb|{a3,a2,a1}paper|"' möglich).
\item \textbf{portrait}: Setzt das Poster im Hochformat (Standard). \item \textbf{portrait}: Setzt das Poster im Hochformat (Standard).
\item \textbf{landscape}: Setzt das Poster im Querformat. \item \textbf{landscape}: Setzt das Poster im Querformat.
\item \textbf{serif}: Wählt die Serifenschrift für den Textbereich (Standard). \item \textbf{serif}: Wählt die Serifenschrift für den Textbereich.
\item \textbf{sanserif}: Wählt die serifenlose Schrift für den Textbereich. \item \textbf{sanserif}: Wählt die serifenlose Schrift für den Textbereich
Es wird empfohlen, in diesem Falle die TeX"=Compiler "`lualatex"' oder (Standard).
"`xelatex"' zu verwenden. \item \textbf{mathserif}: Wählt die Serifenschrift für den mathematischen
Modus.
\item \textbf{mathsanserif}: Wählt die serifenlose Schrift für den
mathematischen Modus (Standard).
\item \textbf{boldTitle}: Im Titel fette Schriftstärke verwenden.
\item \textbf{centerTitle}: Den Titel zentriert setzen.
\item \textbf{raggedTitle}: Den Titel mit "`Flatterrand"' setzen.
\item \textbf{centerAuthors}: Die Autoren zentriert setzen.
\item \textbf{shortPTBlogo}: verkürztes PTB-Logo (Text entfällt; nur im
Falle von "`layout2018"' wirksam)
\item \textbf{layout2018, layout2020}: Layoutvarianten
\end{itemize} \end{itemize}
Alle anderen Optionen werden an die intern benutzte Dokumentenklasse
"`scrartcl"' weitergeleitet.
Ohne Angabe einer Sprachoption werden die Trennregeln für "`ngerman"' (neue Ohne Angabe einer Sprachoption werden die Trennregeln für "`ngerman"' (neue
deutsche Rechtschreibung) benutzt. deutsche Rechtschreibung) benutzt.
...@@ -78,10 +91,12 @@ Die folgenden Angaben wurden in dieser Beispieldatei verwendet: ...@@ -78,10 +91,12 @@ Die folgenden Angaben wurden in dieser Beispieldatei verwendet:
\begingroup \begingroup
\scriptsize \scriptsize
\begin{verbatim} \begin{verbatim}
\Author{Rolf}{Niepraschk}[Physikalisch-Technische Bundesanstalt] \Author{Rolf}{Niepraschk}[%
Physikalisch-Technische Bundesanstalt]
\Author*{Max}{Mustermann} \Author*{Max}{Mustermann}
\Author{Ellen}{Bogen}[Muster Universität Oberstadt] \Author{Ellen}{Bogen}[Muster Universität Oberstadt]
\Author*{Peter}{Silie}[XYZ GmbH] \Author*{Peter}{Silie}[XYZ GmbH]
\Author{Rainer}{Unsinn}[1]
\end{verbatim} \end{verbatim}
\endgroup \endgroup
...@@ -103,7 +118,8 @@ Gehört ein weiterer Autor nicht der PTB an, so ist dessen Institution als ...@@ -103,7 +118,8 @@ Gehört ein weiterer Autor nicht der PTB an, so ist dessen Institution als
optionaler Parameter am Ende des Makros anzugeben. Für den zweiten Autor wird optionaler Parameter am Ende des Makros anzugeben. Für den zweiten Autor wird
im hier gezeigten Beispiel die Sternform des Makros benutzt, da er derselben im hier gezeigten Beispiel die Sternform des Makros benutzt, da er derselben
Institution wie sein Vorgänger angehört. Der vierte Autor gehört zur Institution wie sein Vorgänger angehört. Der vierte Autor gehört zur
Institution des dritten und gleichzeitig zu einer weiteren. Institution des dritten und gleichzeitig zu einer weiteren. Der letzte Autor
gehört derselben Institution an wie der erste.
\end{multicols} \end{multicols}
...@@ -111,19 +127,6 @@ Institution des dritten und gleichzeitig zu einer weiteren. ...@@ -111,19 +127,6 @@ Institution des dritten und gleichzeitig zu einer weiteren.
\emph{Das Dokument "`\texttt{ptbposter-doc-2}"' enthält die Fortsetzung dieser \emph{Das Dokument "`\texttt{ptbposter-doc-2}"' enthält die Fortsetzung dieser
Anleitung.} Anleitung.}
\textcolor{PTBcolor}{\rule{\textwidth}{0.25ex}}
\begin{equation}
\sum_{k=0}^\infty \frac{x^k}{k!} \neq \prod_{j=1}^{10} \frac{j}{j+1}.
\end{equation}
\begin{equation}
P_{r-j}=\begin{cases}
0 & \text{if $r-j$ is odd},\\
r!\,(-1)^{(r-j)/2} & \text{if $r-j$ is even}.
\end{cases}
\end{equation}
\end{document} \end{document}
No preview for this file type
\documentclass[landscape]{ptbposter} \documentclass[
%\documentclass[english]{ptbposter} ,landscape
%,english
%,a4paper
%,layout2018
,layout2020
]{ptbposter}
\phone{+49-30-3481-7316} \phone{+49-30-3481-7316}
\fax{+49-30-3481-7503} \fax{+49-30-3481-7490}
\email{Rolf.Niepraschk@ptb.de} \email{Rolf.Niepraschk@ptb.de}
\workingGroup{7.54 Vakuummetrologie} \workingGroup{7.54 Vakuummetrologie}
\department{7.5 Wärme und Vakuum} \department{7.5 Wärme und Vakuum}
\location{10587 Berlin} \location{10587 Berlin}
\street{Abbestraße 2--12} \street{Abbestraße 2--12}
\QRcode{http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abt7/fb-75/ag-754.html}
\Author{Rolf}{Niepraschk}[Physikalisch-Technische Bundesanstalt] \Author{Rolf}{Niepraschk}[Physikalisch-Technische Bundesanstalt]
\Author*{Max}{Mustermann} \Author*{Max}{Mustermann}
...@@ -17,45 +21,42 @@ ...@@ -17,45 +21,42 @@
\Author*{Peter}{Silie}[XYZ GmbH] \Author*{Peter}{Silie}[XYZ GmbH]
\logo{penguin.pdf} \logo{penguin.pdf}
\QRcode{https://www.ctan.org/}
%%\scaleFontSizes{1.05}% Werte nahe an "1" wählen! %%\scaleFontSizes{1.05}% Werte nahe an "1" wählen!
%%\scaletoPaper{a4}
\title{Die \LaTeX"=Dokumentenklasse "`ptbposter"'} \title{Die \LaTeX-Dokumentenklasse "`ptbposter"'}
\begin{document} \begin{document}
~\par\bigskip
\emph{Das Dokument "`\texttt{ptbposter-doc-1}"' enthält den ersten Teil dieser \emph{Das Dokument "`\texttt{ptbposter-doc-1}"' enthält den ersten Teil dieser
Anleitung.} Anleitung.}
\bigskip
\begin{multicols}{3} \begin{multicols}{3}
\section{Makros} \section{Makros}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item \verb|\centerTitel|: Den Titel zentriert setzen.
\item \verb|\centerAuthors|: Die Autoren zentriert setzen.
\item \verb|\boldTitel|: Im Titel fette Schriftstärke verwenden.
\item \verb|\scaleFontSizes|: Skaliert alle Schriftgrößen im Textbereich um \item \verb|\scaleFontSizes|: Skaliert alle Schriftgrößen im Textbereich um
den angegebenen Wert. Beispiel: Mit \verb|\scaleFontSizes{1.04}| wird der den angegebenen Wert, sodass die Seite günstig gefüllt ist. Beispiel: Mit
Fließtext um 4\,\% vergrößert gesetzt. \verb|\scaleFontSizes{1.04}| wird der Fließtext um 4\,\% vergrößert gesetzt
\item \verb|\scaletoPaper|: Skaliert das gesamte Dokument auf das als (global in der Preamble).
Parameter angegebene Papierformat, wobei die DIN/ISO"=A"=Reihe bevorzugt \item \verb|\relscale| Skaliert aktuelle Schriftgröße (lokal). Siehe dazu
werden sollte. Beispiel: \verb|\scaletoPaper{a4}| erzeugt eine Version des auch Beschreibung zum Paket \verb|relsize|. \columnbreak
Posters, die gut archiviert werden kann. \item \verb|\scaleTitleFontSize|: Skaliert die Schrift des Titels um den
angegebenen Wert. Sobald der Titel mehr als eine Zeile einnimmt, wird er
unabhängig von diesem Wert sinnvoll skaliert.
\item \verb|\scaleFont|: Skaliert die aktuelle Schrift lokal um den
angegebenen Wert.
\item \verb|\logo|: Spezielles Logo im Kopfbereich (rechtsbündig) \item \verb|\logo|: Spezielles Logo im Kopfbereich (rechtsbündig)
%\columnbreak
\end{itemize} \end{itemize}
Der Zahlenwert für \verb|\scaleFontSizes| sollte nicht stark von "`1"' Die Zahlenwerten für \verb|\scaleFontSizes|, \verb|\scaleTitleFontSize| und
abweichen, um das Gesamtbild nicht zu beeinträchtigen. Die Makros \verb|\relscale| sollten nicht stark von "`1"' abweichen, um das Gesamtbild
\verb|\phone|, \verb|\fax|, \verb|\email|, \verb|\workingGroup|, nicht zu beeinträchtigen. Die Makros \verb|\phone|, \verb|\fax|, \verb|\email|,
\verb|\department|, \verb|\location|, \verb|\street| und \verb|\QRcode| setzen \verb|\workingGroup|, \verb|\department|, \verb|\location|, \verb|\street| und
die Informationen im Fußbereich und sind selbsterklärend. \verb|\QRcode| setzen die Informationen im Fußbereich und sind selbsterklärend.
Die Größe der Schrift des Titels verringert sich automatisch, wenn der Platz
nicht ausreicht (Beginn einer zweiten Zeile).
\end{multicols} \end{multicols}
...@@ -63,10 +64,10 @@ nicht ausreicht (Beginn einer zweiten Zeile). ...@@ -63,10 +64,10 @@ nicht ausreicht (Beginn einer zweiten Zeile).
Die jeweils aktuelle Version der Dokumentenklasse und der Beispieldokumente Die jeweils aktuelle Version der Dokumentenklasse und der Beispieldokumente
sind im Git"=Repositorium der Arbeitsgruppe~7.54 unter der Adresse sind im Git"=Repositorium der Arbeitsgruppe~7.54 unter der Adresse
\url{https://a75436.berlin.ptb.de/vaclab/ptb-latex/tree/master/ptbposter} zu \url{https://gitlab1.ptb.de/vaclab/ptb-latex/-/tree/master/ptbposter} zu
finden. Für Anregungen und Kritiken bin ich dankbar. finden. Für Anregungen und Kritiken bin ich dankbar.
\medskip \medskip
Rolf Niepraschk Rolf Niepraschk, 3/2025
\end{document} \end{document}
This diff is collapsed.
% Rolf Niepraschk, Rolf.Niepraschk@ptb.de
\ProvidesFile{ptbposter-new-engines.clo}%
[2022/09/08 v0.1g `PTB-Poster' new engines (RN/PTB)]
\makeatletter % wegen Laden aus normalem LaTeX-Dokument
\@ifundefined{ifSERIF}{%
\newif\ifSERIF \SERIFfalse
}{}
\@ifundefined{ifMATHSERIF}{%
\newif\ifMATHSERIF \MATHSERIFfalse
}{}
\RequirePackage[no-math]{fontspec}
\RequirePackage[mathit=sym]{unicode-math}
\ifSERIF
\setmainfont{texgyrepagella}[
Ligatures=TeX,
Extension=.otf,
UprightFont=*-regular,
BoldFont=*-bold,
ItalicFont=*-italic,
BoldItalicFont=*-bolditalic]
\else
\setsansfont{texgyreheros}[
Ligatures=TeX,
Extension=.otf,
UprightFont=*-regular,
BoldFont=*-bold,
ItalicFont=*-italic,
BoldItalicFont=*-bolditalic]
\setromanfont{texgyreheros}[
Ligatures=TeX,
Extension=.otf,
UprightFont=*-regular,
BoldFont=*-bold,
ItalicFont=*-italic,
BoldItalicFont=*-bolditalic]
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}%
\fi
\ifMATHSERIF
\setmathfont{texgyrepagella-math.otf}[
math-style=TeX,
bold-style=TeX,
]
\else
\setmathfont{FiraMath-Regular.otf}[
Scale=1,
math-style=TeX,
bold-style=TeX,
Numbers={Lining,Proportional},
]
%\RequirePackage[usefilenames,weight=Regular]{firamath-otf}
\setoperatorfont\mathsf
\unimathsetup{partial=upright}%
%\RequirePackage{mathastext}% nicht so gut
\setmathfont{texgyreheros-regular.otf}[range=up/{Latin,Greek,num}]
\setmathfont{texgyreheros-italic.otf}[range=it/{latin,greek}]
\setmathfont{texgyreheros-bolditalic.otf}[range=bfit/{latin,greek}]
\setmathfont{texgyreheros-bold.otf}[range=bfup/{latin,greek}]
\fi
\setmonofont{AnonymousPro-Regular}[%
Extension = .ttf,
BoldFont = AnonymousPro-Bold,
ItalicFont = AnonymousPro-Italic,
BoldItalicFont = AnonymousPro-BoldItalic,
Scale = 1.05,
RawFeature={embolden=.5}
]
\RequirePackage{newunicodechar}
\newunicodechar{^^^^202f}{\,}% 'NARROW NO-BREAK SPACE' (\u202F, 8239)
\newunicodechar{^^^^2009}{\,\hspace{0pt}}% 'THIN SPACE'
\newunicodechar{^^^^00ad}{\-}% 'SOFT HYPHEN'
\endinput
% Rolf Niepraschk, Rolf.Niepraschk@ptb.de
\ProvidesFile{ptbposter-old-engines.clo}%
[2020/03/09 v0.1c `PTB-Poster' old engines (RN/PTB)]
\RequirePackage[utf8]{inputenc}
\RequirePackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage{textcomp}
\RequirePackage{tgpagella}
\RequirePackage{tgheros}
\RequirePackage[ttdefault=true,scale=1.034]{AnonymousPro}
\makeatletter % wegen Laden aus normalem LaTeX-Dokument
\@ifundefined{ifSERIF}{%
\newif\ifSERIF \SERIFfalse
}{}
\ifSERIF
\RequirePackage{qpxmath}
\else
%%%\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
%%%\RequirePackage{sfmath}
\@latex@error{works only with `LuaLaTeX' or `XeLaTeX'}{%
type:\MessageBreak
lualatex \jobname.tex\MessageBreak
or\MessageBreak
xelatex \jobname.tex
}%
\@@end
\fi
\endinput
This diff is collapsed.
This diff is collapsed.
File added
This diff is collapsed.
File added
This diff is collapsed.
This diff is collapsed.
This diff is collapsed.
This diff is collapsed.
This diff is collapsed.
This diff is collapsed.
File added
This diff is collapsed.
File added