diff --git a/publikationsliste/README.md b/publikationsliste/README.md index 9493ca209b4855f99162a4ed6d4ea35eabf449b2..88beab3f02a194670ab4c0b66116e25974fa65c4 100644 --- a/publikationsliste/README.md +++ b/publikationsliste/README.md @@ -19,9 +19,11 @@ sollte man sich an ähnlichen schon vorhandenen orientieren. Für einige der international bekannten Zeitschriften wurden Kürzel definiert und verwendet (z.B. »JPE« für »Journal of Physics E«). Sie sind in der benutzten Datei [`journal-short-names.bib`](journal-short-names.bib) enthalten und führen zu -den standardisierten Abkürzungen der Zeitschriftennamen (z.B. »J. Phys. E«). -Alternativ dazu könnte im LaTeX-Dokument auch die Datei -[`journal-long-names.bib`](journal-long-names.bib) ausgewählt werden, um die +den standardisierten Abkürzungen der Zeitschriftennamen (z.B. »J. Phys. E«). Um +nur eine einzige in sich konsistente bib-Datei Interessenten anzubieten, wurde +der Inhalt von `journal-short-names.bib` in diese direkt eingefügt. Alternativ +dazu könnte auch der Inhalt von +[`journal-long-names.bib`](journal-long-names.bib) genommen werden, um die langen Zeitschriftennamen zu erhalten. ## Erzeugung der pdf-Ausgabedatei