diff --git a/ks-common.clo b/ks-common.clo index 92e2175236a254750f5c89c1d27a2659769d69a2..a539ddd110d594e0c0fa6dc45240a2bd46a6a61f 100644 --- a/ks-common.clo +++ b/ks-common.clo @@ -55,9 +55,9 @@ \normalfont\scriptsize \put(68,86){\parbox[t]{\textwidth}{% \iftestreport - Prüfberichte ohne Unterschrift und Siegel haben keine G\"ultigkeit. - Dieser Prüfbericht darf nur unver\"andert weiterverbreitet\\ - werden. Ausz\"uge bed\"urfen der Genehmigung der + Prüfberichte ohne Unterschrift und Siegel haben keine Gültigkeit. + Dieser Prüfbericht darf nur unverändert weiterverbreitet\\ + werden. Auszüge bedürfen der Genehmigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Die dargestellten Ergebnisse beziehen\\ sich nur auf die gesprüften Gegenstände.\\[.2ex] @@ -85,9 +85,9 @@ Physikalisch-Technische Bundesanstalt. The presented results relate\\ only to the items calibrated. \else - Kalibrierscheine ohne Unterschrift und Siegel haben keine G\"ultigkeit. - Dieser Kalibrierschein darf nur unver\"andert weiterverbreitet\\ - werden. Ausz\"uge bed\"urfen der Genehmigung der + Kalibrierscheine ohne Unterschrift und Siegel haben keine Gültigkeit. + Dieser Kalibrierschein darf nur unverändert weiterverbreitet\\ + werden. Auszüge bedürfen der Genehmigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Die dargestellten Ergebnisse beziehen\\ sich nur auf die kalibrierten Gegenstände.\\[.2ex] @@ -151,7 +151,7 @@ %-------------------------------- \advance\ks@tempdimb-30bp % \ks@tempdimc=\ks@tempdimb \advance\ks@tempdimc-10bp % - \put(\ks@tempdima,\ks@tempdimb){Gesch\"aftszeichen:} + \put(\ks@tempdima,\ks@tempdimb){Geschäftszeichen:} \put(\ks@tempdimd,\ks@tempdimb){\ks@refNo} \put(\ks@tempdima,\ks@tempdimc){\scriptsize\itshape Reference No.:} %-------------------------------- @@ -238,35 +238,35 @@ \textbf{\Large Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt} (PTB) in Braunschweig und Berlin ist das nationale Metrologieinstitut und die - technische Oberbeh\"orde der Bundesrepublik Deutschland f\"ur das - Messwesen. Die PTB geh\"ort zum Gesch\"aftsbereich des Bundesministeriums - f\"ur Wirtschaft und Klimaschutz. Sie erf\"ullt die Anforderungen an Kalibrier- - und Pr\"uflaboratorien auf der Grundlage der DIN~EN ISO/IEC~17025. + technische Oberbehörde der Bundesrepublik Deutschland für das + Messwesen. Die PTB gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums + für Wirtschaft und Klimaschutz. Sie erfüllt die Anforderungen an Kalibrier- + und Prüflaboratorien auf der Grundlage der DIN~EN ISO/IEC~17025. Zentrale Aufgabe der PTB ist es, die gesetzlichen Einheiten in - \"Ubereinstimmung mit dem Internationalen Einheitensystem (SI) darzustellen, + Übereinstimmung mit dem Internationalen Einheitensystem (SI) darzustellen, zu bewahren und weiterzugeben. Die PTB steht damit an oberster Stelle der metrologischen Hierarchie in Deutschland. Die Kalibrierscheine der PTB - dokumentieren eine auf nationale Normale r\"uckgef\"uhrte Kalibrierung. + dokumentieren eine auf nationale Normale rückgeführte Kalibrierung. \ifnoCMC - Zur Sicherstellung der weltweiten Einheitlichkeit der Ma\ss einheiten + Zur Sicherstellung der weltweiten Einheitlichkeit der Maßeinheiten arbeitet die PTB mit anderen nationalen metrologischen Instituten auf - regionaler europ\"aischer Ebene in EURAMET und auf internationaler Ebene im + regionaler europäischer Ebene in EURAMET und auf internationaler Ebene im Rahmen der Meterkonvention zusammen. Dieses Ziel wird durch einen intensiven Austausch von Forschungsergebnissen und durch umfangreiche internationale Vergleichsmessungen erreicht. \else - Dieser Ergebnisbericht ist in \"Ubereinstimmung mit den Kalibrier- und - Messm\"oglichkeiten (CMCs), wie sie im Anhang~C des gegenseitigen - Abkommens (CIPM MRA) des Internationalen Komitees f\"ur Ma\ss e und - Gewichte (CIPM) enthalten sind. Im Rahmen des CIMP MRA wird die G\"ultigkeit der - Ergebnisberichte von allen teilnehmenden Instituten f\"ur die in der KCDB - spezifizierten Messgr\"o\ss en, Messbereiche und - Messunsicherheiten gegenseitig anerkannt (n\"ahere Informationen unter + Dieser Ergebnisbericht ist in Übereinstimmung mit den Kalibrier- und + Messmöglichkeiten (CMCs), wie sie im Anhang~C des gegenseitigen + Abkommens (CIPM MRA) des Internationalen Komitees für Maße und + Gewichte (CIPM) enthalten sind. Im Rahmen des CIMP MRA wird die Gültigkeit der + Ergebnisberichte von allen teilnehmenden Instituten für die in der KCDB + spezifizierten Messgrößen, Messbereiche und + Messunsicherheiten gegenseitig anerkannt (nähere Informationen unter https://www.bipm.org/kcdb/). Diese Aussage und das CIPM-MRA-Logo beziehen sich nur auf die Messergebnisse @@ -343,7 +343,7 @@ DEUTSCHLAND } & \parbox[b]{\linewidth}{ - \scriptsize Abbestra\ss e 2--12 \\ + \scriptsize Abbestraße 2--12 \\ 10587~Berlin \\ DEUTSCHLAND } diff --git a/ks-fontdef.clo b/ks-fontdef.clo index d4ea0e27f6635f4e74d60d66c12b8d7baa704040..69b67b0138846e578440d477b1c4f41de6069530 100644 --- a/ks-fontdef.clo +++ b/ks-fontdef.clo @@ -1,7 +1,7 @@ % Rolf Niepraschk, Rolf.Niepraschk@ptb.de \ProvidesFile{ks-new-engines.clo}% - [2024/04/30 v0.1g PTB `Kalibrierschein' new engines (RN/PTB)] + [2024/11/20 v0.1h PTB `Kalibrierschein' new engines (RN/PTB)] \RequirePackage[no-math]{fontspec} \setsansfont{texgyreheros}[