From d7898cdbb66888c4fe6cb6ba0d24513f4fdbc263 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: niepra01 <rolf.niepraschk@ptb.de> Date: Wed, 14 Dec 2016 09:30:53 +0100 Subject: [PATCH] Hinweis zur Leezeichen-Kodierung u.a. --- README.md | 14 +++++++++++--- 1 file changed, 11 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/README.md b/README.md index f6be053..9dba60f 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -23,14 +23,22 @@ Notwendige Software: * `exiv2` (Manipulation von Metadaten) * Evtl. `ffmpeg` zur Videoerzeugung - Die Dateinamen der erzeugten Grafiken enthalten dieselbe Zeichenkette, die sie grafisch auf dem Display darstellen. Es gilt folgende Nomenklatur: + Die Dateinamen der erzeugten Grafiken enthalten dieselbe Zeichenkette, die sie + grafisch auf dem Display darstellen. Es gilt folgende Nomenklatur: ``` XXX/images/XXX@0.12345@.png ``` * `XXX`: Kennung des Gerätes - * `0.12345`: In der Grafik zu sehender Displaywert + * `0.12345`: In der Grafik zu sehender Displaywert. Falls bei der Konstruktion + dieser Zeichenfolge Leerzeichen entstehen, werden diese durch das Zeichen `_` + ersetzt. - Zusätzlich wird der Displaywert auch noch den Metadaten der Grafikdatei zugefügt (Tag »`Exif.Image.ImageDescription`«). + Zusätzlich wird der Displaywert auch noch den Metadaten der Grafikdatei + zugefügt (Tag »`Exif.Image.ImageDescription`«). + + Das Verzeichnis `GERAET_X/` enthält nur Programmcode, der das Prinzip zeigt. + Die anderen Verzeichnisse (`FLUKE-8840A/`, `SRG-2/` usw.) enthalten + tatsächlich nutzbaren Code. -- GitLab