diff --git a/README.md b/README.md index e69de29bb2d1d6434b8b29ae775ad8c2e48c5391..ed9ee3270d639fe1a739bd1e118f23de4d6baf12 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -0,0 +1,29 @@ + +# fakeImages + +Das Script `createImages` erzeugt aus einem leeren Messgeräte-Bild und neun +7-Segment-Bildern neue Messgeräte-Bilder mit zufälliger 6-stelliger Anzeige. +Als anschaulicher Test entsteht zusätzlich eine Videodatei, die die erzeugten +Bilder zeigt. Die Variable `MAX_FILES` bestimmt die Anzahl der Bilder. + +Um weitere anders aussehende Display-Sequenzen zu erzeugen müssen die folgenden +Angaben angepasst werden: + +* `MAIN` (willkürliche Benennung, z.B. Gerätename) +* `digitFile[0] ... digitFile[n]` (Name der einzelnen Zifferndateien) +* `dotFile` (Name der Dezimalpunktdatei) +* `digitPos[1] ... digitPos[n]` (Position der einzelnen Ziffern) +* `dotPos[1] ... dotPos[n]` (Position der einzelnen Dezimalpunkte) +* `body.png` + +Notwendige Software: + +* `ImageMagick` (Programm `convert`) +* Grafikprogramm (z.B. `gimp`) +* `exiv2` (Manipulation von Metadaten) +* Evtl. `ffmpeg` zur Videoerzeugung + + + + +