From e651e0ff3a0cbfac02948a65be8a7f32b0bb659b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Bock <thomas.bock@ptb.de> Date: Mon, 14 Jun 2021 14:45:43 +0200 Subject: [PATCH] sens i --- .../de-para_0-alt_0-method.tex | 9 ++++++++- templates/latex/sens/de-para_0-alt_0-sigma.tex | 7 +++---- 2 files changed, 11 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/templates/latex/calibration_procedure-ce3-ig/de-para_0-alt_0-method.tex b/templates/latex/calibration_procedure-ce3-ig/de-para_0-alt_0-method.tex index f3a287e..dcd0878 100644 --- a/templates/latex/calibration_procedure-ce3-ig/de-para_0-alt_0-method.tex +++ b/templates/latex/calibration_procedure-ce3-ig/de-para_0-alt_0-method.tex @@ -29,6 +29,13 @@ Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) durchgeführt. ((*endif*)) + ((*if result_type == "sens"*)) + + Im Bereich von (((measurement_data.PressureRangeBegin))) bis (((measurement_data.PressureRangeEnd))) + wurde das Verfahren der kontinuierlichen Expansion angewandt. Benutzt wurde das Primärnormal CE3.\\ + + ((*endif*)) + ((*if result_type == "srg_vg"*)) Im Bereich von (((measurement_data.PressureRangeBegin))) bis (((measurement_data.PressureRangeEnd))) wurde die Kalibrierung mit Hilfe eines kalibrierten Gasreibungsvakuummeters (SRG) durchgeführt (Vergleichsverfahren). @@ -47,7 +54,7 @@ Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) durchgeführt. ((*endif*)) ((*if result_type == "sens"*)) - Die Gastemperatur bei der Kalibrierung + Die Gastemperatur bei der Kalibrierung mit (((helper["gas_trans"][gas][lang]))) betrug (((measurement_data.GasTemperature))) bei einer Raumtemperatur von (((measurement_data.RoomTemperature))). ((*endif*)) diff --git a/templates/latex/sens/de-para_0-alt_0-sigma.tex b/templates/latex/sens/de-para_0-alt_0-sigma.tex index 0e73371..482526a 100644 --- a/templates/latex/sens/de-para_0-alt_0-sigma.tex +++ b/templates/latex/sens/de-para_0-alt_0-sigma.tex @@ -1,8 +1,7 @@ Die Berechnung der Röhrenkonstanten \(S\) erfolgte nach folgender Beziehung: -\[S = \frac{i_c - i_r}{i_e p_\text{cal}}\] -Hierbei ist \(i_c\) der Kollektorstrom, \(i_r\) der Reststrom unter -Restdruckbedingungen, \(i_e\) der Emissionsstrom \SI{0.3048(0.0002)}{\milli\ampere} -und \(p_\text{cal}\) der Kalibrierdruck. Bei der Verwendung ergibt +\[S = \frac{i_\text{c} - i_\text{r}}{i_e p_\text{cal}}\] +Hierbei ist \(i_\text{c}\) der Kollektorstrom beim Kalibrierdruck \(p_\text{cal}\), \(i_\text{r}\) der Kollektorstrom unter +Restdruckbedingungen und \(i_\text{e}\) der Emissionsstrom \SI{0.3048(0.0002)}{\milli\ampere}. Bei der Verwendung ergibt sich die Röhrenkonstante \(S(T_\text{ch})\) aus der Gastemperatur \(T_\text{ch}\) (in Kelvin) über: \[S(T_\text{ch}) = S(T_0)\frac{T_0}{T_\test{ch}}\] Dabei ist \(T_0\) die Gastemperatur während der Kalibrierung. -- GitLab