# Publikationsliste der Arbeitsgruppe Vakuummetrologie Die hier gepflegte BibTeX-Datei [`publikationen_vakuum_PTB.bib`](publikationen_vakuum_PTB.bib) enthält die Publikationen, die im Rahmen der Arbeit der »Arbeitsgruppe Vakuummetrologie« (früher: »Laboratorium für Vakuumphysik«) veröffentlicht wurden. Ihr Inhalt basiert auf den Angaben aus dem Word-Dokument [`outdated/publikationen_vakuum_PTB.docx`](outdated/publikationen_vakuum_PTB.docx). Die Syntax der BibTeX-Datei folgt den Regeln des LaTeX-Paketes [`biblatex`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/biblatex/doc/biblatex.pdf) und die Zeichenkodierung ist durchgehend Unicode (UTF-8). In dem LaTeX-Dokument [`publikationen_vakuum_PTB.tex`](publikationen_vakuum_PTB.tex) findet eine Filterung nach Artikeln und artikel-ähnlichen Publikationen einerseits und Büchern und vergleichbaren Publikationen anderseits statt. Beim Hinzufügen von neuen Einträgen zur Datei `publikationen_vakuum_PTB.bib` sollte man sich an ähnlichen schon vorhandenen orientieren. Für einige der international bekannten Zeitschriften wurden Kürzel definiert und verwendet (z.B. »JPE« für »Journal of Physics E«). Sie sind in der benutzten Datei [`journal-short-names.bib`](journal-short-names.bib) enthalten und führen zu den standardisierten Abkürzungen der Zeitschriftennamen (z.B. »J. Phys. E«). Alternativ dazu könnte im LaTeX-Dokument auch die Datei [`journal-long-names.bib`](journal-long-names.bib) ausgewählt werden, um die langen Zeitschriftennamen zu erhalten. ## Erzeugung der pdf-Ausgabedatei In einer Unix-ähnlichen Umgebung mit aktueller TeX-Installation sowie den Hilfsprogrammen »Gnu Make« und »Gnu Grep« ist ein einfacher Aufruf ```bash make ``` ausreichend, um die Ausgabedatei [`publikationen_vakuum_PTB.pdf`](publikationen_vakuum_PTB.pdf) zu erzeugen. Alternativ sind die folgenden Einzelschritte möglich: ```bash lualatex publikationen_vakuum_PTB.tex biber --isbn-normalise --validate-datamodel publikationen_vakuum_PTB lualatex publikationen_vakuum_PTB.tex lualatex publikationen_vakuum_PTB.tex ``` Grundsätzlich wären statt `lualatex`- auch `pdflatex`-Aufrufe möglich, aber wegen der besseren Unicode-Unterstützung sollte `lualatex` bevorzugt werden. [Rolf Niepraschk](mailto:Rolf.Niepraschk@ptb.de), Oktober 2021