\ProvidesFile{ptb-declaration-de.clo}[2018/11/08 v0.1b (ptb-declaration, german)]

\mbox{}
\vspace{-1.8cm}
\begin{center}
  \usekomafont{disposition} \huge Erklärung
\end{center}

\begin{tabular}{@{}ll@{}}
  Bitte senden an: &
  \begin{minipage}[t]{10cm}
    Arbeitsgruppe Vakuummetrologie, 7.54 \\
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt \\
    Abbestraße 2--12 \\
    10587 Berlin
  \end{minipage}
\end{tabular}

oder E-Mail an \vl@myemail{} senden oder dem Gerät beilegen.

\medskip
\textbf{Betreff:}~PTB-Aktenzeichen~\vl@myref, Auftragsbestätigung vom \vl@mymail 

\medskip
Wir versichern, dass die zur Kalibrierung eingereichten Vakuummessgeräte oder
Testlecks (inklusive Vakuumbauteile)
\begin{itemize}
  \item nicht mit toxischen, ätzenden, explosiven, radioaktiven, 
  mikrobiologischen, krebserregenden oder sonstigen Schadstoffen kontaminiert 
  sind,
  \item vor dem Versand an die PTB einer Funktionsprüfung unterzogen wurden,
  \item sich in einem den allgemeinen Regeln der Hoch- und 
  Ultrahochvakuumtechnik entsprechenden Zustand befinden (Ausnahme: 
  Schnüffellecks),
  \item eine Verunreinigung der Kalibrieranlagen der PTB ausgeschlossen ist
  (z.\,B.\ durch Öle und andere Kohlenwasserstoffe),
  \item aus messtechnischer Sicht kalibrierfähig sind,
  \item die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und die
  anerkannten Regeln der Technik beachtet wurden und
  \item uns keine sonstigen Umstände bekannt sind, die einer Kalibrierung 
  entgegenstehen könnten.
\end{itemize}

Der Transport der Geräte soll in der folgenden Weise geschehen:\footnote{% 
Kosten in Bezug auf Transport und Zollabfertigung sind durch den Kunden zu 
tragen. Für Geräte aus Zollgebieten außerhalb der EU ist ein Carnet ATA 
notwendig.}
%
\begin{itemize} \renewcommand*\labelitemi{$\Box$~}
  \item Bitte beauftragen Sie das von der PTB bevorzugte
  Speditions-/Postunternehmen. Die Geräte sind nicht versichert.
  \item Bitte beauftragen Sie folgendes Speditions-/Postunternehmen: 
  \par\medskip
  Unsere Kundennummer\footnote{Bitte stellen Sie sicher, dass die Kundennummer 
  für den Rücktransport gültig ist.} bei diesem Unternehmen:
\end{itemize}

Bei Fragen zur Organisation des Transports:\quad
\begin{tabular}[t]{@{}l@{~}l@{}}
  Telefon: & +49\,30\, 3481\,7317 \\
  E-Mail:  & lagerberlin@ptb.de
\end{tabular}

\vfill  

\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}C{.3\textwidth}C{.35\textwidth}Y@{}}
  \hrulefill \\
  Institution\,/\,Firma \\[2.5em]
  \hrulefill & \hrulefill & \hrulefill \\
  Ort, Datum & Auftragsnummer & rechtsverbindliche Unterschrift und Stempel
\end{tabularx}

\vspace{3mm}

\endinput

\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}C{.15\textwidth}C{.15\textwidth}YY@{}}
  \multicolumn{2}{@{}c}{\hrulefill} \\
  \multicolumn{2}{@{}c}{Institution\,/\,Firma} \\[1.6em]
  \hrulefill & \hrulefill & \hrulefill & \hrulefill \\
  Ort & Datum & Firmenstempel & rechtsverbindliche Unterschrift/en
\end{tabularx}

\vspace{3mm}